Goldrausch bei den Bayerischen Meisterschaften

Am Sonntag, 15.05.2022 fand in Unterföhring die bayerische Meisterschaft und damit der landesweite Start in die Wettkampfsaison 2022 für die Jetzendorfer Turnerinnen statt. Dabei konnten sich die Mädels ab dem Alter von 6 Jahren den strengen Augen der Kampfrichter stellen, sich präsentieren und alle erlernten Übungen zeigen.

Der olympische Gerätturnbereich umfasst verschiedene, speziell auf das jeweilige Alter ausgerichtete Pflicht- und Kürübungen, die jeweils im Olympiajahr neu auf die internationalen Ansprüche ausgerichtet werden und somit im vergangenen Jahr ein neues Design erhalten hatten. Nun konnten die Turnerinnen diese Übungen an den vier Geräten Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden erstmals bei der bayerischen Meisterschaft zeigen. Das besondere bei diesem Wettkampf ist, dass man sich hier in manchen Altersklassen für einen deutschlandweiten Wettkampf qualifizieren kann. Er dient quasi als Tor zur Nationalen Meisterschaft, dem Turn-Talentschul-Pokal, Kader-Turn-Cup bzw. der Deutschen Jugendmeisterschaft. Mit diesem Ziel und dem möglichen bayerischen Meistertitel vor Augen starteten die Mädels in den Wettkampf und erreichten tolle Ergebnisse.
In der Altersklasse 9 starteten für die Turn-Talentschule Jetzendorf Charlotte Hofmann, Johanna Kunze und Sophia Kudorfer, die sich gemeinsam als Mannschaft den Titel und damit das Startrecht für den TTS Pokal sicherten. Für Sophia war dies erst der zweite Wettkampf in ihrer Turnerkarriere, in den sie zwar sichtbar nervös und nicht ganz sturzfrei startete, aber durch die Unterstützung der Mannschaft, dann doch noch gut hineingefunden hat. Am Barren, ihrem letzten Wettkampfgerät, konnte sie sich sogar noch die Tagesbestwertung ihrer Altersklasse erkämpfen. Ähnlich nervös startete Mia Belz, die in der Altersklasse 10 für die Mannschaft des TSV Unterföhring antrat, in den Medaillenkampf. Sie startete an ihrem persönlichen Zittergerät, dem Barren und konnte mit einer guten Übung den Wettkampf eröffnen. Am Balken konnte sie sogar drei Bonuselemente sowie am Boden einen Überschlag mit anschließendem Strecksalto zeigen und damit zu einem tollen Mannschaftsergebnis, das mit dem bayerischen Meistertitel in der AK 10 belohnt wurde, beitragen.
In der Altersklasse 11 verwies Johanna Schuberth die Konkurrenz deutlich auf die hinteren Plätze. Mit über neun Punkten Vorsprung gewann Johanna das Mehrkampfergebnis und darf sich nun Bayerische Meisterin nennen. Zudem gewann Johanna durch absolut souveräne Leistung auch alle Gerätemedaillen, vier an der Zahl. Die fünffache Bayerische Meisterin überzeugte mit Haltung, Ausstrahlung, Kraft und turnerischem Können. Johanna qualifizierte sich für den Kader-Turn-Cup in Dortmund.

Ebenfalls 5-fache Bayerische Meisterin wurde Madita Mayr in der AK12. Mit fantastischen 47,70 Punkten, der Tageshöchstwertung, holte sie sich den Titel im Mehrkampf. Am Boden zeigte sie einen dynamischen Doppelsalto und am Sprung einen hohen Überschlag Salto. Am Stufenbarren gelang ihr die Übung mit Kammriesen. Auf den nur 10 cm breiten Schwebebalken zauberte die 11-jährige Madita einen Spreizsalto, freies Rad, freien Schrittüberschlag und einen Salto vorwärts kombiniert mit gymnastischen Elementen und eleganter Choreographie.
Loane Thum darf sich in der AK13 Bayerische Vizemeisterin nennen. Ebenso gab es die Silbermedaille am Boden, Stufenbarren und Schwebebalken. Bronze holte die Turnerin am Sprung. Loane konnte ihr Potential noch nicht ganz ausschöpfen und muss noch mehr Stabilität in die Übungen bringen. Umso bemerkenswerter ist das Ergebnis.
Madita und Loane haben die erforderlichen Punkte für die Deutschen Jugendmeisterschaften erturnt und werden die Jetzendorfer Farben vertreten.
Weitere Bayerische Meisterinnen stellt der TSV in der Altersklasse 14. Lilli Bezjak holte sich den Titel im Mehrkampf, ihre Trainingskameradin Lisa Roithmayr am Schwebebalken und Boden. Lilli wurde zudem Bayerische Vizemeisterin am Sprung, Bronze erhielt sie am Stufenbarren und Schwebebalken.
Lenya Walter überraschte in der Altersklasse 15 mit dem Bayerischen Vizemeistertitel im Mehrkampf, am Sprung, Stufenbarren und Boden. Nach längerer Trainingspause zeigte sie keine Nerven und wurde sogar am Schwebebalken mit dem Meistertitel und somit der Goldmedaille belohnt.

Das Trainerteam gratuliert allen Mädels zu ihren ausgezeichneten Leistungen und wünschen den qualifizierten Turnerinnen eine verletzungsfreie, gute Vorbereitungszeit und viel ERFOLG bei den jeweiligen nationalen Meisterschaften.

 

Starker Jetzendorfer Auftritt beim 16. Spieth Cup
Der TSV Berkheim (Schwäbische Turnerbund) lud am Wochenende 20./21.05.2023 zum 16.internationalen, bundesoffenen Spieth Cup im Kür- sowie AK- Bereich des Gerätturnens nach Esslingen/ Berkheim ein. Hier kämpften Turnerinnen der Altersklassen 7 bis 16+ aus ganz Deutschland vor den Augen von sechs Kampfrichtern pro Gerät, um die Podiumsplätze sowie wichtige Punkte, für die Qualifikation zum Bundeskadertest. 
Weiterlesen
Medaillenregen bei den Gerätefinals der AK12-15
Im Zuge der bayerischen Meisterschaften beim Landesturnfest in Regensburg Anfang Mai haben sich die Turnerinnen des TSV Jetzendorf in der Altersklasse 12 bis 15 für die jeweiligen Gerätefinals qualifiziert. Dabei durften alle TSV Turnerinnen noch einmal an jedem Gerät ihr Können zeigen.
Weiterlesen
Erfolggekrönte Bayerische Meisterschaft für den TSV Jetzendorf
Am Sonntag, 14.05.2023, trafen sich die bayerischen Turnerinnen des olympischen Wettkampfsports im Gerätturnen in Unterföhring, um den Meistertitel untereinander zu ermitteln. Neben dem Meisterschaftstitel im Einzel in der AK 6-8 und 11 wurde in der AK 9 sowie 10 die Mannschaft ermittelt, die Anfang Juni zum Turntalentschulpokal nach Dillingen fahren darf.
Weiterlesen
TSV Jetzendorf beim Oberbayerische Turn10®Bezirk-Cup am 13. Mai 2023 in Ottobrunn
Der Turnbezirk Oberbayern hat den diesjährigen Turn10-Cup in Ottobrunn durchgeführt. Knapp 300 Teilnehmer im Alter ab 6 Jahren stellten sich den Bedingungen und wählten aus den Geräten Boden, Sprung, Minitrampolin, Reck und Balken oder Reck ihren Dreikampf. Die Auswertung erfolgte mit Teilnehmermedaillen (bis 11 Punkte) und Medaillen in Bronze (12-35 Punkte), Silber (36-47 Punkte) und Gold (48-60 Punkte). 17 Aktive des TSV Jetzendorf waren hier in drei Durchgängen am Start.
Weiterlesen
Meisterliches Landesturnfest der Kunstturnerinnen
Das Bayerische Landesturnfest in Regensburg war für die Kunstturnerinnen des TSV Jetzendorf aufregend und erfolgreich. Für alle Sportlerinnen war es die erste Teilnahme an solch einem Event, die Aufregung war dementsprechend groß.
Weiterlesen
TSV teilnehmerstärkster Verein beim Landesturnfest
Mit 85 gemeldeten Aktiven, Kampfrichtern, Helfern, Betreuern und Trainern war der TSV Jetzendorf der teilnehmerstärkste Verein beim 33. Bayerischen Landesturnfest. 8500 Teilnehmer und viele tausende Besucher besuchten über vier Tage die Wettbewerbe und Mitmachangebote in Regensburg, die zum 4. Mal (1875, 1930 und 2001) Turnfeststadt war.
Weiterlesen
Ein gelungener Start in das Wettkampfjahr 2023
Am Sonntag, den 23.04.2023, fand nach Langem wieder eine Oberbayerische Meisterschaft im AK Bereich des Gerätturnens statt, an dem die Jetzendorfer Turnerinnen Franziska Zitzelsberger, Valeria Bonias Weber, Mia Küpper und Emma Jacob erfolgreich teilnahmen.
Weiterlesen
TurnTraum-Gruppe bei Turnfest-Gala in Regensburg
Nach einem tollen Auftritt Anfang Februar im Prinzregententheater in München bei "Hype! Feuerwerk on Stage" freuen sich die Aktiven der TurnTraum-Gruppe des TSV Jetzendorf nun auf die Teilnahme an vier Turnfest-Galas beim 33. Bayerischen Landesturnfest, das vom 28.04.-01.05.2023 in Regensburg ausgetragen wird.
Weiterlesen
TSV Jetzendorf bei "Herzo-Turnia 2023"
Die Turnerinnen Rebecca Griebler, Michala Möller, Lena Öttl, Anna Pfündl und Lena-Sophie Schieber (SV Wettstetten) nahmen in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen am diesjährigen Wettkampf "Herzo-Turnia 2023" der Turnerschaft Herzogenaurach teil.
Weiterlesen
Drei Jetzendorferinnen im Bundeskader 2023
Sie gehören deutschlandweit wieder zu den Besten ihrer Altersklasse. Johanna Schuberth, Madita Mayr und Loane Thum wurden auch 2023 in den Bundeskader berufen. Und das trotz der erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen
Vereinsreport Junioren Kleinfeld
D1 SG Gerolsbach-Jetzendorf Die D1 wurde für die Hinrunde der Saison 2022/2023 der Kreisklasse PAF1 zugeordnet. Trotz der anspruchsvollen Gegner erkämpfte sich die Mannschaft einen respektablen 8. Tabellenplatz im 10er-Feld und darf damit auch in der Rückrunde in der Kreisklasse auf Torejagd gehen. Trotz vieler krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle waren die Spieler immer mit Eifer beim Training. Mit punktueller Unterstützung aus der D2 und durch einen spielberechtigen Spieler aus der ...
Vereinsreport Junioren Großfeld
A-Jugend - Kreisklasse Pfaffenhofen Im Sommer haben die beiden „ältesten“ Jugendmannschaften der SG, die B-Jugend von Mane Betzin, Jürgen Lachner und die A-Jugend von Martin Korn, Gerhard Schreier ihre Saisons mit stabilen vorderen Plätzen in der Kreisklasse abgeschlossen, beide Mannschaften wieder robust mit tollen Burschen aufgestellt. Die A-Jugend konnte 4 super Jungs in die 2.Mannschaft abgeben. Danke Burschen für die Zeit mit Euch! Es wurde eine neue Mannschaft aus A- und B-Jugend ...