Bericht des Jungendleiters

Nach 2 Jahren Abstinenz konnten wir zum Saisonende endlich wieder ein Jugendturnier durchführen. Und unser "LOWA-Cup" war ein voller Erfolg. An insgesamt 3 Turniertagen wurden Turniere durch die C-, D-, E- und F-Jugendmannschaften durchgeführt. Wir konnten hierbei über 30 Gastmannschaften und in etwa 400 Zuschauer begrüßen. Alle Turniere verliefen äußerst fair und die Spieler/-innen und Zuschauer hatten Spaß. Durch das Turnier führte, voraussichtlich leider zum letzten Mal, unser DJ Blacky. Ein großer Dank hier nochmal an unseren Hauptsponsor "LOWA" und alle Trainer und Helfer-/innen, ohne die das Turnier nicht möglich wäre.

In der 2. Ferienhälfte starteten dann die Jugendmannschaften wieder mit dem Training. Gemeinsam mit unserem SG-Partner, dem FC Gerolsbach, konnten wir erfreulicherweise auch in der aktuellen Saison wieder in jedem Jahrgang mindestens 1 Mannschaft stellen. Bei der C- und D-Jugend sogar jeweils 2 Mannschaften.

Die beiden ältesten Mannschaften, A-, B- und D1-Jugend meldeten wir in der Kreisklasse Pfaffenhofen. Die beiden C-Jugendmannschaften und das Team der D2 wurden für die Gruppe Pfaffenhofen gemeldet. Das Kleinfeld startet generell in der Gruppe.

Die A-Jugend hatte von Anfang an mit Spielverlegungen und -absagen zu kämpfen. Dies würfelte den Spielplan gehörige durcheinander. Aufgrund der hohen Fluktuation im eigenen Kader, konnten sich die Jungs nicht so einspielen, wie es sich Mannschaft und Trainer gewünscht hätten. Aber kämpfen konnten die Jungs. Sie bissen sich durch diese Vorrunde und hatten sogar den Tabellenführer am Rand einer Niederlage. Am Ende konnte die Mannschaft einen guten fünften Platz in der Kreisklasse erreichen.

Die B-Jugend hatte in der kompletten Vorrunde einen schweren Stand. Dies ist aber auch auf den mit Abstand jüngstem Kader in der kompletten Kreisklasse zu erklären. Dabei waren nur 2 - 3 Spieler aus dem älteren Jahrgang. Der Rest waren Spieler des jüngeren B-Jugend-Jahrganges und C-Jugend-Berechtigte Spieler. So mussten die Spieler einige Niederlagen über sich ergehen lassen. Die Mannschaft und die Trainer gaben jedoch nie auf. Sehr zur Freude des kompletten Teams konnten sie sich dann im letzten Spiel belohnen und den ersten Sieg einfahren.

Beide C-Jugend-Mannschaften konnten in ihren Gruppen eine gewichtige Rolle spielen. Hierbei startete die C1 als 11er- und die C2 als 9er-Mannschaft. Beide Mannschaften starteten ausschließlich mit Spieler des jüngeren C-Jugend-Jahrganges. Für die C1 bedeute dies den Umstieg aufs große Feld und die großen Tore. Nach kurzer Einführungszeit hatte das Team sich daran gewöhnt und konnte im Verlauf der Vorrunde schöne Spiele zeigen und tolle Ergebnisse einspielen. Am Ende reichte es für einen Platz im vorderen Mittelfeld. Die C2 spielte weiter auf dem "verkürzten" Großfeld. Auch diese Mannschaft spielte sich immer besser ein und zeigte zum Teil tolle Spiele mit guten Ergebnissen. Auch diese Mannschaft landete im vorderen Mittelfeld.

Die D1-Mannschaft startete mit einem sehr kleinen Kader in die Saison. Trotz dieses Handicaps konnte sie sich in der Kreisklasse behaupten. Die Mannschaft kämpfte sich in jedes Spiel hinein. Hierbei konnten einige, eigentlich stärkere Gegner, geärgert und an den Rand einer Niederlage gebracht werden. Gegen Mannschaften auf Augenhöhe wurden dann die Punkte geholt. Am Ende reichte es für einen tollen Platz im gesicherten Mittelfeld.

Die D2 startete in der Gruppe Pfaffenhofen. Hierbei verlief der Saisonstart nicht so, wie es sich Spieler und Trainer erhofft hatten. Der Umstieg vom Kleinfeld auf das "verkürzte" Großfeld mit den neuern Regeln machte sich am Anfang doch bemerkbar. In den ersten Spielen wurde dann auch Lehrgeld bezahlt. Nachdem sich das Team jedoch in Hettenshausen in letzter Minute mit dem Ausgleich belohnt hatte, wurde kein Spiel mehr verloren und die Mannschaft landete noch im gesicherten Mittelfeld.

Die Kleinfeldmannschaften starteten mit insgesamt 40 Kindern in die Saison. Wobei die E-Jugend mit tollen Spielen und Ergebnissen überzeugen konnte. Auch hierbei handelt es sich um eine Mannschaft aus überwiegend jüngeren Spielern. Die Mannschaft wächst immer weiter zusammen und konnte sich im oberen Mittelfeld ihrer Gruppe behaupten. Die F-Jugend konnte leider noch keine Punktspiele durchführen. Die Kids werden mit Spaß und Spiel an den Fußballsport herangeführt.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei unserem SG-Partner, dem FC Gerolsbach, für die sehr gute Zusammenarbeit bedanken. Ein großer Dank geht auch an Alle Trainer und Trainerhelfer, Helfer, Eltern und Schiedsrichter. Ohne euch wäre die Jugendabteilung nicht so erfolgreich, beziehungsweise würde es sie in der Form nicht mehr geben. Auch die Zusammenarbeit der Mannschaften untereinander ist sehr lobenswert.

Weiterhin geht ein großes Dankeschön an die Abteilungsleitung, den Hauptvorstand und die beiden Herren-Teams für die tolle Zusammenarbeit. Ihr habt immer ein offenes Ohr für die Jugend und helft wo ihr könnt.

Euer Jugendleiter

Marcel Hofmann

Starker Jetzendorfer Auftritt beim 16. Spieth Cup
Der TSV Berkheim (Schwäbische Turnerbund) lud am Wochenende 20./21.05.2023 zum 16.internationalen, bundesoffenen Spieth Cup im Kür- sowie AK- Bereich des Gerätturnens nach Esslingen/ Berkheim ein. Hier kämpften Turnerinnen der Altersklassen 7 bis 16+ aus ganz Deutschland vor den Augen von sechs Kampfrichtern pro Gerät, um die Podiumsplätze sowie wichtige Punkte, für die Qualifikation zum Bundeskadertest. 
Weiterlesen
Medaillenregen bei den Gerätefinals der AK12-15
Im Zuge der bayerischen Meisterschaften beim Landesturnfest in Regensburg Anfang Mai haben sich die Turnerinnen des TSV Jetzendorf in der Altersklasse 12 bis 15 für die jeweiligen Gerätefinals qualifiziert. Dabei durften alle TSV Turnerinnen noch einmal an jedem Gerät ihr Können zeigen.
Weiterlesen
Erfolggekrönte Bayerische Meisterschaft für den TSV Jetzendorf
Am Sonntag, 14.05.2023, trafen sich die bayerischen Turnerinnen des olympischen Wettkampfsports im Gerätturnen in Unterföhring, um den Meistertitel untereinander zu ermitteln. Neben dem Meisterschaftstitel im Einzel in der AK 6-8 und 11 wurde in der AK 9 sowie 10 die Mannschaft ermittelt, die Anfang Juni zum Turntalentschulpokal nach Dillingen fahren darf.
Weiterlesen
TSV Jetzendorf beim Oberbayerische Turn10®Bezirk-Cup am 13. Mai 2023 in Ottobrunn
Der Turnbezirk Oberbayern hat den diesjährigen Turn10-Cup in Ottobrunn durchgeführt. Knapp 300 Teilnehmer im Alter ab 6 Jahren stellten sich den Bedingungen und wählten aus den Geräten Boden, Sprung, Minitrampolin, Reck und Balken oder Reck ihren Dreikampf. Die Auswertung erfolgte mit Teilnehmermedaillen (bis 11 Punkte) und Medaillen in Bronze (12-35 Punkte), Silber (36-47 Punkte) und Gold (48-60 Punkte). 17 Aktive des TSV Jetzendorf waren hier in drei Durchgängen am Start.
Weiterlesen
Meisterliches Landesturnfest der Kunstturnerinnen
Das Bayerische Landesturnfest in Regensburg war für die Kunstturnerinnen des TSV Jetzendorf aufregend und erfolgreich. Für alle Sportlerinnen war es die erste Teilnahme an solch einem Event, die Aufregung war dementsprechend groß.
Weiterlesen
TSV teilnehmerstärkster Verein beim Landesturnfest
Mit 85 gemeldeten Aktiven, Kampfrichtern, Helfern, Betreuern und Trainern war der TSV Jetzendorf der teilnehmerstärkste Verein beim 33. Bayerischen Landesturnfest. 8500 Teilnehmer und viele tausende Besucher besuchten über vier Tage die Wettbewerbe und Mitmachangebote in Regensburg, die zum 4. Mal (1875, 1930 und 2001) Turnfeststadt war.
Weiterlesen
Ein gelungener Start in das Wettkampfjahr 2023
Am Sonntag, den 23.04.2023, fand nach Langem wieder eine Oberbayerische Meisterschaft im AK Bereich des Gerätturnens statt, an dem die Jetzendorfer Turnerinnen Franziska Zitzelsberger, Valeria Bonias Weber, Mia Küpper und Emma Jacob erfolgreich teilnahmen.
Weiterlesen
TurnTraum-Gruppe bei Turnfest-Gala in Regensburg
Nach einem tollen Auftritt Anfang Februar im Prinzregententheater in München bei "Hype! Feuerwerk on Stage" freuen sich die Aktiven der TurnTraum-Gruppe des TSV Jetzendorf nun auf die Teilnahme an vier Turnfest-Galas beim 33. Bayerischen Landesturnfest, das vom 28.04.-01.05.2023 in Regensburg ausgetragen wird.
Weiterlesen
TSV Jetzendorf bei "Herzo-Turnia 2023"
Die Turnerinnen Rebecca Griebler, Michala Möller, Lena Öttl, Anna Pfündl und Lena-Sophie Schieber (SV Wettstetten) nahmen in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen am diesjährigen Wettkampf "Herzo-Turnia 2023" der Turnerschaft Herzogenaurach teil.
Weiterlesen
Drei Jetzendorferinnen im Bundeskader 2023
Sie gehören deutschlandweit wieder zu den Besten ihrer Altersklasse. Johanna Schuberth, Madita Mayr und Loane Thum wurden auch 2023 in den Bundeskader berufen. Und das trotz der erschwerten Bedingungen.
Weiterlesen
Vereinsreport Junioren Kleinfeld
D1 SG Gerolsbach-Jetzendorf Die D1 wurde für die Hinrunde der Saison 2022/2023 der Kreisklasse PAF1 zugeordnet. Trotz der anspruchsvollen Gegner erkämpfte sich die Mannschaft einen respektablen 8. Tabellenplatz im 10er-Feld und darf damit auch in der Rückrunde in der Kreisklasse auf Torejagd gehen. Trotz vieler krankheits- und verletzungsbedingter Ausfälle waren die Spieler immer mit Eifer beim Training. Mit punktueller Unterstützung aus der D2 und durch einen spielberechtigen Spieler aus der ...
Vereinsreport Junioren Großfeld
A-Jugend - Kreisklasse Pfaffenhofen Im Sommer haben die beiden „ältesten“ Jugendmannschaften der SG, die B-Jugend von Mane Betzin, Jürgen Lachner und die A-Jugend von Martin Korn, Gerhard Schreier ihre Saisons mit stabilen vorderen Plätzen in der Kreisklasse abgeschlossen, beide Mannschaften wieder robust mit tollen Burschen aufgestellt. Die A-Jugend konnte 4 super Jungs in die 2.Mannschaft abgeben. Danke Burschen für die Zeit mit Euch! Es wurde eine neue Mannschaft aus A- und B-Jugend ...